Die Werke keines anderen Künstlers haben unser Bild von Dresden so geprägt, wie jene Bernardo Bellottos, der sich wie sein Onkel Canaletto nannte.
Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen holte den nur 25 jährigen hochtalentierten Maler aus Venedig an seinen Hof. Bestaunen Sie bei einem Besuch der Gemäldegalerie „Alte Meister“ die 14 Dresdener Veduten, die von 1747 bis 1758 entstanden, als auch die architekturbetonteren Bilder seiner zweiten Dresdener Phase von 1761 bis 1764.
Vergleichen Sie bei einem anschließenden Stadtrundgang gesehenes mit bestehendem. Was von dem was Canaletto einst malte ist in Dresden wiederzuerkennen? Und wo hatte sich der Künstler bei seinen Arbeiten ein paar Freiheiten gelassen?
Blicken Sie von des Künstlers Standpunkt auf die traumhafte Silhouette Dresdens, die auch spätere Maler wie Caspar David Friedrich und Oskar Kokoschka inspirierte.